Aktuelle Projektphase
Kuba
Unsere Kanzlei führte eine umfassende technische Studie zur Kompatibilität von 8 elektrischen Triebwagen und 4 Anhängefahrzeugen der Uetlibergbahn in Zürich durch, die aufgrund der Änderung der Versorgungsspannung dieses Netzes vorzeitig außer Betrieb genommen wurden, um sie dem elektrischen Eisenbahnnetz „Hershey“ in Kuba vorzuschlagen, das hauptsächlich Havanna mit Matanzas verbindet und ähnliche technische Merkmale aufweist.

Die einfache Logik der Unterstützung der Kreislaufwirtschaft hat daher ganz natürlich dazu geführt, dass sie wiederverwendet und nicht abgerissen wurden. Um eine lange Nutzungsdauer dieses Materials in Kuba zu gewährleisten, wurde eine komplette Aufrüstung des elektrischen Teils vom Hersteller dieser Fahrzeuge, der Firma Siemens, detailliert analysiert.
Unsere Kanzlei verpflichtete sich, die komplette Logistik für den Transport dieser Fahrzeuge von Susissa nach Kuba auf der Straße, auf dem Fluss und schließlich auf dem Seeweg sowie den Containertransport zahlreicher Ersatzteile zu organisieren.
Ein Plan zur Schulung der lokalen Wartungsteams in der Wartung dieser Geräte, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten, wurde ebenfalls von unserer Kanzlei in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen SIEMENS Portugal vorgeschlagen.
Aufgrund der Auswirkungen der COVID-Krise und später des Ukraine-Konflikts war es der kubanischen Seite nicht mehr möglich, die erforderliche Finanzierung zu gewährleisten, und dieser Fahrzeugtransfer erwies sich leider als unmöglich
Das kubanische Verkehrsministerium (MITRANS) möchte jedoch die Zusammenarbeit mit unserer Kanzlei fortsetzen, insbesondere bei der Renovierung der Umspannwerke für die Netzeinspeisung, der Erneuerung der Fahrleitung und der Dekarbonisierung seiner Stromerzeugung. Unsere Kanzlei ist daher wahrscheinlich für mehrere weitere Jahre verpflichtet, dieses Projekt fortzusetzen.
Parallel dazu läuft in Kuba ein Projekt zur Lieferung von zwei Solarkraftwerken. In einem ersten Fall handelt es sich um eine Anlage mit einer Leistung von 1 MWp bei einer Investition von rund CHF 1’000’000.- Dieses Projekt wurde bereits formell bei den kubanischen Behörden angemeldet und die Modalitäten der Finanzierung werden derzeit geprüft. Im anderen Fall handelt es sich um ein kleineres Kraftwerk mit geschätzten Kosten von 300.000 CHF, das vorrangig für die Erzeugung von billigem Strom für Familien mit niedrigem Einkommen sowie für die Stromversorgung der Werkstatt der Hershey Railway bestimmt ist.
Schließlich erfolgte im November 2023 eine erste Lieferung von Hershey-Wartungs- und Instandhaltungsausrüstung auf der Strecke zwischen Havanna und Matanzas. Dadurch können Arbeiten aller Art an Schienenfahrzeugen rationalisiert werden.
Madagaskar
Die madagassische Regierung strebt seit mehreren Jahren an, die Strecken der madagassischen Eisenbahn (MADARAIL), die in das Zentrum der Hauptstadt Antananarivo führen, auf den neuesten Stand zu bringen, um eine leistungsfähige städtische Eisenbahnverbindung zu schaffen.
Acht dreiteilige und zwei zweiteilige Kompositionen aus der Schweiz, die aus zweiter Hand gekauft wurden und voll funktionsfähig sind, befinden sich nun in Antanarivo. Diese Fahrzeuge waren mehr als zwei Jahre lang eingelagert, ohne gefahren zu werden, und es ist notwendig, eine Reihe von Kontrollmaßnahmen durchzuführen, bevor sie in Madagaskar in Betrieb genommen werden können. COMED bot seine Dienste zu diesem Zweck an.
Alle diese Fahrzeuge sind grundsätzlich mit den Strecken von MADARAIL kompatibel, diese sind jedoch nicht elektrifiziert. Außerdem reicht die Produktion von Strom für allgemeine Zwecke nicht immer aus, um den Bedarf des Landes zu decken.
Unsere Kanzlei COMED legte den Grundstein für die Elektrifizierung einer ersten Bahnlinie und die Bereitstellung von Solarkraftwerken, die von Schweizer Investoren finanziert wurden, um diese Bahnlinie mit Bahnstrom zu versorgen, sowie für die Bereitstellung von allgemeinem Industriestrom.
Gleichzeitig soll wie in Kuba einheimisches Personal ausgebildet und die Werkstatt von nun an auf die Wartung von Fahrzeugen mit Elektroantrieb umgestellt werden.